Eine lange Saison geht zu Ende
Nach dem direkten Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Landesklasse Süd galt es hier, mit konstanter Leistung den Klassenverbleib zu sichern. Bedingt durch die gut einjährige Corona Pause war die Spielstärke der teilnehmenden Mannschaften allerdings kaum einzuschätzen.
Ende Oktober 2021 stand dann der erste Spieltag – gegen den Mitaufsteiger SG Rödermark/Eppertshausen – an. Trotz einer guten Leistung mussten wir uns geschlagen geben. Auch das zweite Spiel – ebenfalls gegen Mitaufsteiger SC FK Babenhausen – wurde verloren, wenn auch etwas unglücklich.
Und dann war erst einmal wieder Schluss und Corona wirbelte den Spielplan gehörig durcheinander. Die weiteren Spieltage wurden – teilweise kurzfristig – absagt, verschoben und neu angesetzt.
Nach über drei Monaten ging es dann endlich im März 2022 weiter. Gegner war der SC Frankfurt-West, ein alter Bekannter. Mit einer guten Leistung konnten wir den ersten Sieg in der Landesklasse einfahren. Sollte das der Start zum Klassenverbleib sein?
Leider sah es in den kommenden Runden nicht so gut aus. Trotz weiterhin guter Leistungen blieb der Erfolg aus, so dass man sich recht bald im Tabellenkeller wiederfand.
Ein recht ungewöhnlicher Mannschaftskampf gegen SC 1979 Hattersheim brachte dann die Wende. Am 08 Mai (Muttertag) standen beiden Mannschaften nur sechs Spieler zur Verfügung, es wurden allerdings nur insgesamt vier Partien gespielt, mit dem besseren Ende für Steinbach.
Auch in der kommenden Runde – Gegner war hier FB Mörlenbach-Birkenau 2 – standen wieder nur sechs Spieler zur Verfügung. Bedingt durch einen Unfall und einer sich daraus ergebenen Vollsperrung traten wir sogar nur mit fünf Spielern an. Mit einer 90% Ausbeute konnten wir den Mannschaftskampf dennoch mit 4,5 : 3,5 für uns entscheiden. Ein großer Schritt in Richtung Klassenverbleib.
Ein Unentschieden in der vorletzten Runde gegen SC 1970 Lorsch sicherte dann endgültig den Klassenverbleib. Dank der besseren Brettpunkte gegenüber den Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib war die Niederlage am letzten Spieltag gegen den Meister der Landesklasse Süd SK Langen verschmerzbar.
Topscorer der ersten Mannschaft waren Andreas Hrubesch und Stefan Heck mit jeweils 5,5 Punkten gefolgt von Michael Weil, Jürgen Stock, Volker Weil und Björn Schaper mit jeweils 4 Punkten. Die Mannschaft komplettiert haben Andreas Wagner und Gidoen Onuoha. Als Ersatzspieler kamen Manfred Schulze, Jens Kube und Rolf Hörner zum Einsatz.
Geänderte Trainingszeiten
Das Kinder- und Jugendtraining findet ab dem 18. November 2021 jeden Donnerstag im Bürgerhaus der Stadt Steinbach statt. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden hier ab 17 Uhr in die Geheimnisse des Schachspiels eingeführt. Fortgeschrittene können ab 18 Uhr das erlernte Wissen vertiefen.